
Die Feuillette war ein französisches Flüssigkeitsmaß und gehörte zu den größeren Einheiten innerhalb einer Maßkette. Weinhändler in Deutschland und der Schweiz nutzten das Maß gelegentlich. Das Maß entsprach 1 ½ Eimer. Der Eimer hatte 72,77 Liter. Die Pinte, das Einheitsmaß, hatte 46,95 Pariser Kubikzoll = 0,93132 Liter und alle andere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuillette

Französisches Flüssigkeitsmaß bzw. Fassart mit regional unterschiedlichen Volumina, das auch in der Schweiz verwendet wurde. Die Größen werden u. a. mit 114, 132, 134 und 136 l angegeben. Früher wurde es traditionell für den Chablis verwendet, dann aber weitgehend durch das jetzt im Burgund übliche Pièce (mit 228 l) verdrängt. Siehe ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/feuillette

Feuillette (spr. föjett), altfranz. Weinmaß, im Kleinhandel 134,11, im Großhandel 136,974, in Bordeaux 136,8 Lit. haltend.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.