
Hochstapler sind Personen, die mehr scheinen wollen, als sie sind, indem sie einem höheren gesellschaftlichen Rang, eine bessere berufliche Position oder ein größeres Vermögen vortäuschen, häufig in der Absicht des Betrugs. Häufig machen Hochstapler von sich reden, die ihre Umwelt über einen längeren Zeitraum zu täuschen vermögen, etwa ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochstapler

Hochstapler , jemand, der Vermögen und gehobene Stellung vortäuscht; meist, um Betrügereien auszuüben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heiratsschwindler werden oft als Hochstapler bezeichnet. Allgemein bedeutet es, dass jemand vorgibt etwas zu haben oder zu besitzen, was nicht der Wahrheit entspricht. Er stapelt sozusagen hoch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42564

Hochstapler , Art Gauner, die durch seines Auftreten sich den Anschein vornehmer Leute zu geben wissen und meist auch nur in den Kreisen der gebildeten Gesellschaft ihr Wesen treiben. Das Wort gehört ursprünglich der Gaunersprache an und kommt in der einfachen Form Stabuler (s. v. w. Brotsammler, Bettler) schon im 17. Jahrh. vor.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Betrüger, der meist unter falschem Namen, mit falschen Titeln oder Adelsprädikaten u. Ä. Gaunereien begeht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochstapler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.