[Landschaft] - Hochland ist eine Bezeichnung für eine Landschaftsform. Nach Meyers Lexikon von 1907 bezeichnet Hochland „im Gegensatz zur Niederung oder zum Tiefland und zum Flachland das Gebirgsland und die Hochebenen; auch vorzugsweise größere, politisch oder ethnographisch selbständige Landstriche von beträchtlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochland_(Landschaft)
[Zeitschrift] - Das Hochland war eine von 1903 bis 1941 und wieder von 1946 bis 1971 erscheinende katholische Zeitschrift, die von Carl Muth gegründet und von der kirchlichen Hierarchie oft kritisch gesehen wurde. Der Kreis der Autoren war überkonfessionell. == Geschichte == Hochland war nach − eigenen Angaben im Untert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochland_(Zeitschrift)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hochland, des -es, plur. die -länder, im gemeinen Leben einiger Gegenden, z. B. der Mark, ein hoch gelegenes Land, im Gegensatze des Wiesenlandes oder Wischlandes; wo denn auch der Bewohner eines solchen hohen Landes der Hochländer genannt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2756

Hochland: kastilische Hochebene östlich von Sigüenza (Spanien) Hochland, ausgedehnte Landfläche in größerer Höhe über dem Meeresspiegel (z. B. das iranische und mexikanische Hochland, Tibet), eben bis flachwellig (Hochebene). In den Tropen und Subtropen oft wichtige Siedlungsgebiete.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hochland , im Gegensatz zum Tiefland, zum Flachland oder zur Niederung, begreift sowohl Gebirgsland als Hochebenen (s. d.), und es werden vorzugsweise größere, auch politisch oder ethnographisch selbständige Landstriche von beträchtlicher Meereshöhe so genannt (z. B. Savoyen, Abessinien) oder auch noch ausgedehntere Partien von Erdteilen, z. B...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geographie) die über 200 m ü. M. liegenden Landflächen mit geringen Höhenunterschieden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochland-geographie
(Publizistik) 1903 von C. Muth in München gegründete Kulturzeitschrift von katholischer Grundhaltung, 1941 eingestellt, 1946 neu herausgegeben (bis 1974).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochland-publizistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.