[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hobelspan, des -es, am häufigsten im Plural die -späne, Späne, welche im Hobeln von dem gehobelten Körper abgehen Nieders. Hevelspäne, Krullspöne. Auch ein gewisses Gebackenes von Mandeln und Zucker, welches diesen Spänen von außen gleicht, wird Hobelspäne genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2712
Keine exakte Übereinkunft gefunden.