
Der Hitda-Codex gilt als ein Hauptwerk der Kölner ottonischen Buchmalerei. == Geschichte == Das Evangeliar (seit der Säkularisation in Darmstadt, heute Handschrift 1640 in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt) wurde nach Anton von Euw um 1000 für das Stift St. Walburga angefertigt. Christoph Winterer datierte 2010 den Codex auf die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hitda-Codex
Keine exakte Übereinkunft gefunden.