
Histrionen (v. tusk. hister, "Tänzer"), bei den Römern Spieler oder Gaukler, welche unter Begleitung einer Flöte mimische Tänze aufführten. Sie stammten aus Etrurien, betrieben ihre Kunst gewerbsmäßig und wurden 364 v. Chr. auch zu den Ludi romani, dem großen Volksfest in Rom, berufen, wo sie lange Zeit ihr Wesen trieben. In der F...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.