[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hirschzunge, plur. die -n. 1) Eigentlich, die Zunge eines Hirsches. 2) Eine Art des Milzkrautes, mit einfachen herzförmigen und dabey einer Zunge ähnlichen Blättern; Asplenium Scolopendrium L. wo der Deutsche Nahme vielleicht aus Herzzunge verderbt ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2666

Hirschzunge , Pilz, s. Hydnum; kleine H. (Milzfarn), s. Ceterach; auch s. v. w. Zungenfarn, s. Scolopendrium.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Farne ; mit ungeteilten, langen, zungenförmigen Blättern. In Deutschland ist die Gewöhnliche Hirschzunge, Scolopendrium vulgare, in Gebirgswäldern, an Felsen und Brunnen heimisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hirschzunge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.