Energiebilanz Ergebnisse

Suchen

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #42818Die Differenz zwischen der gesamten einfallenden und abgestrahlten Energie. Ist die Bilanz positiv, tritt Erwärmung auf; ist sie negativ, erfolgt Abkühlung.Im Zusammenhang mit der Umwelt die Bilanz über den Aufwand von Primärenergie im Verhältnis zur Nutzenergie; ökologisch: Bilanz über die kontinuierlichen Energieumwandlungen von Organismen...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3021

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #42000 Der Begriff Energiebilanz, in Prozessabläufen auch: Energiehaushalt; als Aspekt von Energiezufuhr: Energiebedarf, wird in folgenden Zusammenhängen verwendet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Energiebilanz

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #42000[Ernährung] - Unter der Energiebilanz versteht man in der Ernährungslehre das Verhältnis zwischen Energiezufuhr und Energiebedarf eines Menschen. Wird mehr Energie zugeführt als verbraucht, so ist die Energiebilanz positiv. Wird dagegen weniger Energie aufgenommen als verbraucht, ist die Energiebilanz negativ. Die Energ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Energiebilanz_(Ernährung)

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #42000[Umwelt] - Energiebilanzen erlauben es, rechnerisch den Aufwand von Primärenergie in ein Verhältnis zur Nutzenergie zu stellen. Sie bilden die Grundlage für einen sparsamen Umgang mit Energie und erlauben es, Energieverluste aufzufinden, mengenmäßig darzustellen und Vermeidungsmöglichkeiten zu ermitteln. Dabei wird au...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Energiebilanz_(Umwelt)

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #42000[Ökologie] - Energiebilanz, auch Energiehaushalt (engl. energy budget) genannt, ist in der Ökologie und Ökophysiologie die Bezeichnung für die bilanzmäßige Untersuchung und Darstellung der kontinuierlichen Energieumwandlungen. Sie ist damit auch ein Teilgebiet der Bioenergetik. == Energiebilanz und Energiefluss == Ene...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Energiebilanz_(Ökologie)

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #42698In der Ernährungslehre beschreibt die Energiebilanz das Verhältnis zwischen Energiezufuhr und Energiebedarf. Wird mehr Energie zugeführt als verbraucht, so ist die Energiebilanz positiv. Wird dagegen weniger Energie aufgenommen als verbraucht, ist die Energiebilanz negativ.
Gefunden auf https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Energiebilanz#E

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #40037tabellarische Darstellung des Aufkommens und der Verwendung aller Energieträger in einem bestimmten Wirtschaftsraum pro Periode nach festgelegtem Schema. Für die Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen seit 1950 jährlich eine Energiebilanz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #40125Energiebilanzen sind die rechnerische Grundlage für einen möglichst rationellen Einsatz von Energie. Dabei wird der Aufwand an Primärenergie der letztlich verfügbaren Nutzenergie gegenübergestellt. Energiebilanzen können auf errechneten oder tatsächlich gemessenen Werten beruhen. Sie sind immer auf ein konkretes Objekt oder eine bestimmte An...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #42249Energie/bilanz En: metabolic balance Fach: Physiologie Differenz zwischen der †“ durch Nahrungsaufnahme erfolgenden †“ Energiezufuhr (Kalorienzufuhr) u. dem Energieverbrauch (im Stoffwechsel). Bei positiver E. wird Energieüberschuss in Form von Reservematerial gespeichert, bei negativer E. erfolgt Abbau von Reserven.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #42584Die Differenz zwischen der gesamten einfallenden und abgestrahlten Energie im Klimasystem. Wenn diese Bilanz positiv ist, tritt Erwärmung auf; wenn sie negativ ist, erfolgt Abkühlung. Über die gesamte Erde und über einen längeren Zeitraum gemittelt muss diese Bilanz null sein. Weil das Klimasystem praktisch die gesamte Energie von der Sonne er...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #40066Unter der Energiebilanz versteht man die Differenz aus gewonnener und verlorener Energie, d.h. die Energiebilanz oder -bilanzierung stellt die Energiaufnahme vermindert um die Energieabgabe eines Organismus dar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #42209Eine Energiebilanz bilanziert die Energiemenge, die beispielsweise eine Energieerzeugungsanlage im Laufe ihrer Nutzung erzeugt. Sie wird verglichen mit der Energiemenge, die für die Herstellung, für Hilfsprozesse und die Entsorgung der Anlage aufgewandt werden muss.
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/e/energi

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #40046Wie bei jeder Bilanz werden Einnahmen und Ausgaben verrechnet. Grundlage der Einnahmen ist die Photosynthese (gespeicherte Energie: Erdöl, Erdgas, Kohle aber auch Holz), Ausgaben sind u. a. für Verkehr, Haushalt und Industrie.
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholze.htm

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #42092Erfassung und Berechnung der Differenz zwischen der mit dem Futter aufgenommenen und der abgegebenen Energiemenge
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Energiebilanz

Energiebilanz Logo #42871statistische Übersicht über Aufkommen, Umwandlung und Verwendung von Energieträgern innerhalb eines Wirtschaftsraums während eines bestimmten Zeitraums unter Berücksichtigung der bei der Gewinnung, Aufbereitung, beim Umwandeln, Umformen, Speichern und Fortleiten auftretenden Verluste einschließlich des nicht energetischen Verbrauchs von Energ...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/energiebilanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.