
Hirschhorn ist der Name folgender Ortschaften: Hirschhorn ist der Name folgender Personen: Folgende Materialien werden als Hirschhorn bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschhorn
[Adelsgeschlecht] - Die Herren von Hirschhorn waren eine ritterliche Familie mit Stammsitz Hirschhorn, die zahlreiche Güter im Tal des unteren Neckars, im Kleinen Odenwald, im Kraichgau und am Rhein besaß. Die umfangreichen Besitztümer gingen vor allem auf Erwerbungen von Engelhard I. und seinem Enkel Hans V. von Hirschh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschhorn_(Adelsgeschlecht)
[Neckar] - Hirschhorn (Neckar) ist eine kleine Stadt im Süden von Hessen und trägt den Beinamen „Perle des Neckartals“. Hirschhorn ist anerkannter Erholungs- und Luftkurort und liegt im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. == Geografie == === Geografische Lage === Hirschhorn liegt ungefähr 15 km ostnordöstlich von He...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschhorn_(Neckar)
[Wurmannsquick] - Hirschhorn ist ein Ortsteil des Marktes Wurmannsquick im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn. == Lage == Hirschhorn liegt am Geratskirchener Bach, einem südlichen Zufluss der Rott, an der B 588 zwischen Mitterskirchen und Eggenfelden etwa eineinhalb Kilometer nordwestlich von Wurmannsquick. == Geschich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschhorn_(Wurmannsquick)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hirschhorn, des -es, plur. die -hörner. 1) Im gemeinen Leben, eine Benennung desjenigen Gehörnes, welches der Hirsch auf seinem Kopfe träget, und welches kunstmäßig das Gehörn, das Geweih, das Hirschgeweih genannt wird. 2) Ohne Plural, die horn- oder vielmehr beinartige Materie, wor...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2627

<i>(Neckar)</i> Hirschhorn (Neckar) Hịrschhorn (Nẹckar), Stadt und Luftkurort im Landkreis Bergstraße, Hessen, im südöstlichen Odenwald, am Neckar, 3 700 Einwohner; Gerätebau u. a. Industrie. ûber Hirschhorn eine um 1200 gegründete Burg mit Palas (nach Brand im Renaissanc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hirschhorn, Knochenmasse der Hirschgeweihe, wird zu Knöpfen, Griffen und Ähnlichem verarbeitet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Hirschhorn (Hirschgeweih, Cornu cervi), vom Edelhirsch und Damhirsch abstammend, gleicht in seiner Zusammensetzung den Knochen, enthält nämlich etwa 57 Proz. phosphorsauren, 7 Proz. kohlensauren Kalk und 36 Proz. leimgebende Substanz. Es kommt ganz oder in Stücken, besonders aus Tirol, Ungarn und Mittelamerika, in den Handel, läßt sich...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Neckar) hessische Stadt im Odenwald (Landkreis Bergstraße), 3700 Einwohner; mittelalterliches Stadtbild, Burg (13. – 16. Jahrhundert), Ersheimer Friedhofskapelle (14. – 16. Jahrhundert), ehemaliges Karmeliterkloster; Luftkurort; Elektroindustrie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hirschhorn-neckar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.