
Verstehen ist das inhaltliche Begreifen eines Sachverhalts, das nicht nur in der bloßen Kenntnisnahme besteht, sondern auch und vor allem in der intellektuellen Erfassung des Zusammenhangs, in dem der Sachverhalt steht. Verstehen bedeutet nach Wilhelm Dilthey, aus äußerlich gegebenen, sinnlich wahrnehmbaren Zeichen ein „Inneres“, Psychische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verstehen

Als 'Verstehen' bezeichne ich differenztheoretisch eine Differenz zwischen etwas verstehen und jemandem verstehen. Verstehen und jemanden verstehen sind zwei völlig verschiedenen Dinge, obwohl das eine aus dem andern folgen könnte. Verstehen hat einen produktiven Komplementärbegriff: erklären. &...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/verstehen.htm

Verstehen ist das inhaltliche Begreifen eines Sachverhalts, das nicht in der bloßen Kenntnisnahme besteht, sondern in der intellektuellen Erfassung des Zusammenhangs, in dem der Sachverhalt steht. Verstehen bedeutet nach Wilhelm Dilthey, aus äußerlich gegebenen, sinnlich wahrnehmbaren Zeichen ein †...
Gefunden auf
https://www.coaching-lexikon.de/Verstehen

Verstehen, im weiteren Sinn etwas begreifen, seinem Sinn gemäß erfassen; im engeren Sinn Schlüsselbegriff verschiedener philosophischer und außerphilosophischer Disziplinen (Hermeneutik, Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Sozialpsychologie); verstehen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1930) Verstehen. Nur durch die Kategorien (s. d.) kann der Verstand 'etwas bei dem Mannigfaltigen der Anschauung verstehen, d. i. ein Objekt derselben denken', KrV tr. Anal. § 10 (I 130 Rc 160). 'Erfahrung ist eine verstandene Wahrnehmung. Wir verstehen sie aber, wenn wir sie unter Titel des Verstandes un...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33244.html

(Text von 1910) Begreifen
1). Einsehen
2). Verstehen
3). Absehen
4). Verstehen (eig. sich einem Gegenstande in den Weg stellen, ihm den Weg
verstehen, wie man sagt: den Weg versperren, versetzen, so daß man sich gleichsam des Gegenstandes geistig bemächtigt) heißt von einer Sache eine de...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38642.html

In der Wirtschaftssoziologie : in der Soziologie meist die Erklärung eines tatsächlichen Handlungsablaufs durch die deutende „Erfassung des Sinnzusammenhangs, in den, seinem subjektiv gemeinten Sinn nach, ein aktuell verständliches Handeln hineingehört“ (M. Weber). Insofern es sich um Massenerscheinungen handelt, geht es weniger um den i......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/verstehen/verstehen.htm

allgemein den Sinn und Zusammenhang von etwas erfassen. Grundmethode der modernen Geisteswissenschaften, die seit W. Dilthey direkt als „verstehende Wissenschaften“ angesehen werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verstehen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.