
Als Hinterradantrieb wird der Antrieb eines Kraftfahrzeugs über die bzw. eine Hinterachse bezeichnet, unabhängig von der Motoranordnung. Der Hinterradantrieb ist daher nicht zu verwechseln mit dem Heckantrieb, da dieser nur die komplette Antriebseinheit aus Heckmotor, Getriebe und Antriebsachse bezeichnet. Weitere Arten von Radantrieben bei Fahr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hinterradantrieb

Hinterradantrieb, Kraftfahrzeugtechnik: konventionelle Antriebsanordnung, bei der die Motortriebkraft vom vorn liegenden Motor mit Kupplung und Schaltgetriebe über die im Kardantunnel verlaufende Kardanwelle auf die Hinterräder übertragen wird. Beim Heckmotor bildet der Hinterradantrieb eine kompakt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.