[Achtung: Schreibweise von 1811] Hinab, ein Nebenwort des Ortes, die Richtung einer Bewegung von einem höhern Orte nach einem niedrigern, und zwar von der redenden oder handelnden Person weg, zu bezeichnen. Rebecca ging hinab zum Brunnen, 1 Mos. 24, 45. Sie führten ihn auf einen Hügel des Berges, daß sie ihn hinab stürz...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2369
Keine exakte Übereinkunft gefunden.