
Die Himmelskugel ist eine gedachte, beliebig dünne Kugelschale mit unendlich großem Durchmesser beziehungsweise eine Richtungs- oder Einheitskugel, die als geozentrische Himmelskugel die Erde, als topozentrische den Beobachter umgibt. Sie dient als mathematische Rechenfläche für Koordinaten in der Astronomie und Geodäsie. Die Himmelskugel wir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Himmelskugel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Himmelskugel, plur. die -n, in der Astronomie, eine künstliche Kugel, auf welcher der Stand der Fixsterne gegen einander abgebildet ist; im Gegensatze der Erdkugel.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2346

Eine gedachte Kugel in deren Mittelpunkt der Beobachter steht, und auf die alle Himmelsobjekte projiziert werden. Ihr Radius geht gegen unendlich, bzw. spielt keine Rolle.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(celestial globe, celestial sphere) Auch: Himmelsbogen, Himmelsgewölbe. Die Projektion der Breitengrade der Erde auf eine gedachte Kugel, die die Erde umhüllt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=31465&page=1

(celestial globe, celestial sphere) Auch: Himmelsbogen, Himmelsgewölbe. Die Projektion der Breitengrade der Erde auf eine gedachte Kugel, die die Erde umhüllt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=31465&page=1

Früher die Kugel, an der, wie man glaubte, alle Sterne befestigt waren. Heute eine imaginäre Sphäre von unbestimmtem, jedoch sehr großem Radius, auf dem sich, für Winkelberechnungszwecke, Himmelskörper befinden sollen. Die Himmelspole werden als die Punkte auf der Himmelskugel definiert, die senkrecht über den Erdpolen liegen. Der Himmelsäq...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Die Gestirne am Himmel sind so weit von der Erde entfernt, dass unser räumliches Sehvermögen nicht ausreicht, die wahre dreidimensionale Struktur der Sternenwelt zu erschließen. Ein Beobachter hat daher den Eindruck, dass die Himmelsobjekte an ein riesiges, alles überspannendes Gewölbe projiziert wären, an die Innenseite einer Halbkugel - so ...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Himme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.