
(Computer, Grafik) Bezeichnung für Linien (hauptsächlich in Zeichenprogrammen) , die eingeblendet werden können, um Objekte (z. B. Linien, Rechtecke, Schrift, ...) daran auszurichten. Hilfslinien können Objekte anziehen (d.h. das bestimmte Punkte des Objektes bei Annäherung an die Hilfslinien auf diese bewegt werden) oder man...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

kleine, über oder unter dem Notensystem gezogene Linien zur Darstellung höherer bzw. tieferer Töne ohne Änderung des Notenschlüssels;
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Hilfslinien finden sich vor allem in Grafikprogrammen, um Bildelemente pixelgenau ausrichten zu können. Zumeist ziehen Sie diese Hilfslinien horizontal oder vertikal aus dem oberen bzw. rechten Bildrand in das Bearbeitungsfenster. Die Darstellung der Hilfslinien kann ausgeblendet werden. Beim Drucken eines Dokumentes werden Hilfslin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

(Computer, Grafik) Bezeichnung für Linien (hauptsächlich in Zeichenprogrammen), die eingeblendet werden können, um Objekte (z. B. Linien, Rechtecke, Schrift, ...) daran auszurichten. Hilfslinien können Objekte anziehen (d.h. das bestimmte Punkte des Objektes bei Annäherung an die Hilfslinien auf diese bewegt werden) oder man kann sie zur Sicht...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(von lat. clavis = Taste) das moderne Klavier mit Hammermechanik, auch Pianoforte genannt, da die Hammermechanik gegenüber anderen Mechaniken wie die des Cembalos eine nuanciertere Ausdrucksweise erlaubt (it. piano = leise, it. forte = laut). Das Hammerklavier gibt es in 2 Bauarten: 1. Pianino: kleines aufrechtstehendes Hammerklavier (allg. kurz a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

die von L. Hammond 1935 erbaute Orgel besteht aus einem zweimanualigen Spieltisch mit darunterliegendem Pedal; die Töne werden elektromagnetisch erzeugt, die Klangfarben können durch Zusammenschalten von 9 Teiltönen verändert werden (16´-1´); das Prinzip der Tonerzeugung wurde auch von weiteren Herstellern kopiert; allg. wird dieser Instrumen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Erweitern das fünflinige Notensystem um weitere Linien nach oben bzw. unten.
Gefunden auf
https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_h.htm

kleine, über oder unter dem Notensystem gezogene Linien zur Darstellung höherer bzw. tieferer Töne ohne Änderung des Notenschlüssels; Bsp.:
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_h.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.