
Eine Hilfskellermaschine (eng. auxiliary pushdown automaton) ist ein Berechnungsmodell aus der Komplexitätstheorie. Die erste Erwähnung findet sich bei Stephen Cook 1971 im Journal of the ACM. 1978 gelang Ivan H. Sudborough die Charakterisierung eines komplexitätstheoretischen Abschlusses der kontextfreien Sprachen. Das Modell wurde unter ander...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfskellermaschine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.