
Im Mittelalter Bezeichnung für Praktiken, die entweder überbleibsel der vorchristlichen Religionen waren oder zum Aber- oder Volksglauben gehörten. Das Christentum verdammte all das als Teufelswerk, und im Rahmen der Hexenverfolgung wurde eine grosse Anzahl von Männern und Fraün als Hexen/ Hexer verbrannt. Mittelalterlicher Priester ent...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

'Hexerei' steht außerhalb der Hexenprozesse und ihres Umfelds vor allem für Liebestränke, die man angeblich bei 'weisen Frauen' oder 'Kräuterhexen' bekommen konnte - aber auch für Abtreibungsmittel, die diese Frauen aus Pflanzenbestandteilen gewannen.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Hexerei

s. Religionen der Eingeborenen 2.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.