
Heufieber, der Heuschnupfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

H. ist ein anderer Begriff für Heuschnupfen. Es handelt sich dabei um eine Überempfindlichkeitsreaktion (allergische Reaktion) auf Blüten- und/oder Gräserpollen. Die Symptome entsprechen denen eines Schnupfens. Es kommt zur Reizung der Schleimhäute, der oberen Atemwege und der Augenbindehaut.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Heufieber (Heuasthma, Bostockscher Katarrh, Catarrhus aestivus), ein unter fieberhaften Erscheinungen verlaufender sehr heftiger Schnupfen, welcher vorzugsweise zur Zeit der Heuernte (Mai, Juni) aufzutreten pflegt. Als besondere Krankheit ist das H. erst seit einigen Jahren bekannt und namentlich in England und Nordamerika, seltener in Deutschland ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Heufieber BOSTOCK 1819, Schnupfen, Bindehautkatarrh, leichtes Fieber und oft Asthma, durch Einatmung des Blutenstaubes von Gräsern im Frühling, von Ambrosia artemifolia und Solidago im Herbst entstehend, anaphylaktisch bei besonderer Eigenart des Blutserums, s. Graminol.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14702.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.