
tritt auf bei Kreuzung zweier Inzuchtlinien, aus der vitalere Nachkommen hervorgehen. Der Heterosiseffekt ist etwa bei Mais, Roggen, Sonnenblume, Zuckerrüben, Zwiebeln, Gurken, Blumenkohl, Fichten, Kiefern, Lärchen und Pappeln bekannt. Er wird in der Pflanzenzüchtung genutzt (Hybridzüchtung)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

heterogene Eltern haben vitalere Nachkommen
Gefunden auf
https://www.hobby-garten-blog.de/glossar

bezeichnet die ausgeprägte Leistungsfähigkeit von Hybriden, d.h. von Mischlingen zweier Inzuchtlinien.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.