
Netze können auf drei Ebenen heterogen (ungleichartig) sein: - auf der physikalischen Ebene durch die Verwendung unterschiedlicher Übertragungsmedien, wie z. B. Ethernet, Token Ring oder X.25 - auf der Protokollebene durch die Verwendung unterschiedlicher Übertragungsprotokolle, wie z. B. OSI oder TCP/IP - auf der Ebene der Betriebssysteme, wie ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

engl.: Heterogeneous nets Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Netze können auf drei Ebenen heterogen (ungleichartig) sein: - auf der physikalischen Ebene durch die Verwendung unterschiedlicher Übertragungsmedien, wie z. B. Ethernet, Token Ring oder X.25 - ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-65771288

Beschreibt Netze, die auf drei Ebenen heterogen (ungleichartig) sein können Auf der physikalischen Ebene durch die Verwendung unterschiedlicher Übertragungsmedien Auf der Protokollebene durch die Verwendung unterschiedlicher Übertragungsprotokolle Auf der Ebene der Betriebssysteme
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/f-j.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.