
Acriflaviniumchlorid ist ein Stoffgemisch, das als Arzneistoff (Antiseptikum im Mund- und Rachenbereich) Anwendung findet. Es wurde 1929 von der I. G. Farben patentiert. Chemisch gesehen handelt es sich dabei um ein Gemisch aus ca. 2/3 3,6-Diamino-10-methylacridiniumchlorid (C14H14ClN3) und ca. 1/3 3,6-Diaminoacridinhydrochlorid (C13H12ClN3), von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Acriflaviniumchlorid

Acriflavinium/chlorid
En: acriflaviniumchloride ein
Antiseptikum;
Anw. bei Pharyngitis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.