
Eine Herztransplantation (abgekürzt HTX für engl. ``heart exchange``) ist die Transplantation eines Herzens von einem Organspender zu einem Empfänger. == Definition == Allgemein wird mit Herztransplantation die Organverpflanzung zwischen Menschen bezeichnet. Dabei wird das noch biologisch aktive Herz eines für tot erklärten Organspenders ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herztransplantation

Das erkrankte Herz wird entfernt und durch das Organ eines verstorbenen Spenders ersetzt.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Der operative Ersatz eines geschädigten Herzens durch das Herz eines verstorbenen Spenders. Die 5-Jahres-Überlebensrate beträgt über 70%. Zur Vermeidung einer Abstoßungs- reaktion muß meist lebenslang eine Immun- suppression durchgeführt werden. Begrenzend ist der Mangel an geeigneten Spenderherzen,...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1027

Austausch des kranken Herzens gegen ein fremdes Spenderherz. Die chronische Abstoßungsreaktion muß medikamentös soweit wie möglich unterdrückt werden. Ein transplantiertes Herz hat bis heute nur eine begrenzte Überlebensfähigkeit von mehreren Jahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Herztransplantation: Christiaan Barnard bei einer Pressekonferenz neben der Röntgenaufnahme der... Herztransplantation, Herzverpflanzung, operative ûbertragung eines menschlichen Herzens von einem Verstorbenen auf einen Empfänger. Anlass zu einer Herztransplantation bieten schwere Herzmuskel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

H
erz/trans/plantation
En: heart transplantation der operative Ersatz eines geschädigten Herzens durch das Herz eines verstorbenen Spenders. Mit einer 5-Jahres-ûberlebensrate von 75% (1999) ist die H. inzwischen aus dem Versuchsstadium herausgetreten u. gilt bei entsprechender Indikation als etabliertes Therapieverfahren. Geschic...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Das erkrankte Herz wird bis auf die Vorhöfe entfernt und das Organ eines verstorbenen Spenders eingesetzt und vernäht.Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

1967 nahm der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard die erste Herztransplantation vor. Allerdings verstarb der Patient 18 Tage nach dem Eingriff an einer Lungenentzündung. Was Dr. Barnard damals nicht wusste: Das Problem lag in den individuellen Gewebsfaktoren und Abstoßungsreaktionen des Immunsystems. Auch wenn Transplantationen heute häu...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/H-Herztransplantat

die Übertragung ( Transplantation ) eines gesunden Herzens von einem toten Spender auf einen unheilbar herzkranken Empfänger. Die erste Herztransplantation beim Menschen wurde 1967 von C. Barnard vorgenommen; die erste in Deutschland erfolgte 1969 in München. © Corbis/Bettmann/UPI Barnard, Christiaan Neethling Ch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herztransplantation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.