Herzrhythmusstörungen Ergebnisse

Suchen

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen Logo #40178(H.): Abweichung vom normalen Rhythmus oder der Frequenz des Herzschlags. Unterscheidung zwischen tachykarden H. (=schnellen H.) und bradykarden H. (=langsamen H.). Ursache ist eine Störung der elektrischen Impulse im Herzen (Reizleitungssystem).
Gefunden auf https://herzstiftung.de/lexikon.php

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen Logo #42736 Von Herzrhythmusstörungen spricht man, wenn das Herz zu langsam, zu schnell oder unregelmäßig schlägt.
Gefunden auf https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/herzrh

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen Logo #42706(Arrhythmien) Unter Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) versteht man eine unregelmäßige Abfolge des normalen Herzschlags. Betroffene nehmen dies manchmal als Herzstolpern oder Herzrasen aber auch als unwillkommene Pausen der Herzschlagfolge wahr
Gefunden auf https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen Logo #40179haben meist ihre Ursache in Grunderkrankungen des Herzens selbst wie Koronarinsuffizienz, Herzinfarkt und Herzentzündungen sowie nichtkardiale Erkrankungen wie Elektrolytstörungen oder hormonelle Erkrankungen. Es kann zu einem unregelmäßigem Herzschlag (Arrhythmie), Frequenzbeschleunigung (Tachykardie) und Frequenzverlangsamung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen Logo #42045(Arrhythmien) Unregelmässige bzw. starke Beschleunigung oder Verlangsamung der Herzschläge. Erst dann als krankhaft zu betrachten, wenn sie häufiger wiederkehren, länger anhalten oder besonders stark ausgeprägt sind.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen Logo #42249Herz/rhythmus/störungen En: cardiac dysrhythmias Störungen der Herzschlagfolge (Frequenz, Regelmäßigkeit) als Ausdruck einer Irritation oder manifesten Schädigung im Bereich des Reizleitungssystems des Herzens. Ätiol.: v.a. organische Herzerkrankungen (koronare Herzkrankheit, Kardiomyopathie, Myokarditis), selten Herzverletzung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen Logo #42512Unregelmäßigkeiten des Herzschlags, bei Tachykardie schlägt das Herz zu schnell, der Puls liegt in Ruhe bei über 100 Schlägen pro Minute, bei einer Bradykardie schlägt das Herz zu langsam, der Puls liegt bei weniger als 60 Schlägen pro Minute, oder der Pulsschlag ist unregelmäßig mit wechselnden Abständen
Gefunden auf https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen Logo #42869Bei Herzrhythmusstörungen ist das Herz aus dem Takt geraten. Es schlägt entweder zu schnell oder zu langsam. Zu den typischen Symptomen bei zu langsamen Herzschlägen gehören Übelkeit, Schwindel und Schweißausbrüche. Ist der Herzschlag zu schnell, führt das zu Herzpochen, Unruhe und Herzstolpern. Die Ursachen für Herzrhythmusstörungen s......
Gefunden auf https://www.sparmedo.de//ratgeber/herzrhythmusstoerungen-862/

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen Logo #42289Herzrhythmusstörungen hat jeder von uns schon einmal gehabt. Davon spricht man dann, wenn die Herzschlagfolge andauernd oder regelmäßig wiederkehrend gestört wird. Soweit keine organischen Ursachen zu finden sind, kann es sich um Kalium- oder Magnesiummangel handeln. Auslöser gibt es viele: Sauerstoffmangel, Medikamente, Herzmuskelentzündunge...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/H-Herzrhythmusstoe

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen Logo #42871krankhafte Abweichungen von der normalen Herzfrequenz von 60 – 100 Schlägen pro Minute oder Unregelmäßigkeiten in der Schlagfolge, verursacht durch Störungen der Erregungsbildung oder -leitung im Herzmuskel. Es gibt verschiedene Arten von Herzrhythmusstörungen, zu deren Diagnostik besonders das EKG (Elektrokardiogramm) dient. Erregungsbildun...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/herzrhythmusstoerungen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.