
Herrschaft ist sozialwissenschaftlich nach dem deutschen Soziologen Max Weber, wie folgt, definiert: {"|Herrschaft soll heißen die Chance, für einen Befehl bestimmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam zu finden.} Im Unterschied zu seiner Definition der Macht (die er als soziologisch amorph, also formlos bezeichnet) setzt Herrschaft ein b....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft
[Begriffsklärung] - Herrschaft steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_(Begriffsklärung)
[Territorium] - Als Herrschaft (franz. Seigneurie) oder Herrlichkeit wurde in der Feudalzeit das Territorium oder Lehen eines Herrn bezeichnet, der in diesem Gebiet die vollen Herrschaftsrechte ausübte. „Das Werden von Landesherrschaft ist als Prozess der allmählichen Bündelung älterer Einzelrechte aufzufassen, die zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_(Territorium)

ist die Macht oder Gewalt eines Menschen (- Herrn) über einen anderen Menschen (oder einen Gegenstand). Sie entsteht vorwiegend durch Eroberung und Überschichtung. Es ist streitig, ob sich die umfassende Rechtsgemeinschaft in eine Vielzahl von Herrschaften auflösen lässt. Geschichtliche Formen der H. sind jedenfalls Grundherrschaft und Landeshe...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Herrschaft, plur. die -en, von Herr, in dessen vorzüglichen und engeren Bedeutung, so wohl in Ansehung der Gewalt, als auch des EigenthumeS. Als ein Abstractum und ohne Plural, die Gewalt, andern zu befehlen, besonders andern willkührliche Befehle zu ertheilen, und wenn der Gegenstand e...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2033

H. ist ein politisch-soziologischer Grundbegriff, der ein Über- und Unterordnungsverhältnis zwischen Herrschenden und Beherrschten beschreibt, das als rechtmäßig (legitim) anerkannt wird und insofern institutionalisiert ist, als es auf Dauer angelegt und gewissen Regeln unterworfen ist. H. bietet damit den Herrschenden (z.B. über Befehle) die ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Nach allg. Übereinstimmung eine Grundkategorie der Gesellschaftstheorie, ein Zentralbegriff der Politischen Soziologie und ein, wenn nicht der Hauptgegenstand der Politikwissenschaft. Wie H. entsteht und vergeht, v.a. wie sie sich selbst begründet, sind Hauptfragen des polit. Lebens. Wer herrsc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Herrschaft: Michail Bakunin, einer der schärfsten Kritiker der Herrschaft in Staat und Gesellschaft Herrschaft ist von jeher von anderen Formen der Machtausübung wie Macht oder Zwang unterschieden worden. Neben dem Bereich von Staat, Politik und internationalen Beziehungen findet sich Herrs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meist ein Paar, das sich spielerisch Bedienstete oder Sklaven (auch beides) hält, um erotische Spiele zu betreiben - im BDSM-Bereich zeitweilig beliebt.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Herrschaft

Herrschaft (mhd. herscap, spätmhd. herschaft = Herrenmacht, Herrenwürde, Herrschaft, Obrigkeit; lat. dominatio, potestas). Einem durch Geburt, Besitz oder Amt Ausgezeichneten zustehendes Recht, bei seinen Untertanen Gehorsam zu finden. Der lat. Theologie zufolge war die Herrschaft von Menschen über ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(Management) Als Herrschaft bezeichnet man das Recht zu handeln oder Anordnungen zu geben. Menschen gehorchen einer Person mit Autorität bereitwillig, da sie glauben, dass diese Person das legitimierte Recht hat, Macht auszuüben. Max Weber unterscheidet drei Grundkategorien legitimer Herrschaft: 1. Die ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2039/herrschaft/

In der Wirtschaftssoziologie : [1] legitime Macht, d.h. von den Betroffenen als rechtmässig anerkannte Macht einer sozialen Instanz , insbesondere von Organisation en und gemeinsam Herrschaft ausübenden Gruppen. Im Gegensatz zur Autorität begründet sich Herrschaft eher auf ein aus Glauben statt Wissen entstehendes Legitimitätseinverständnis ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/herrschaft/herrschaft.htm

die institutionalisierte, d. h. geregelte Machtausübung ( Macht ), die zur Unterteilung einer Gesellschaft in Herrschende und Beherrschte führt. Im Gegensatz zum Nebeneinander der genossenschaftlichen Ordnung besteht hier eine hierarchische Ordnung des Oben und Unten (Schichten, Klassen). Von grundlegender Bedeutung erwies sich M. Web...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herrschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.