
Der Tagesgang stellt die Entwicklung eines Parameters im Verlauf eines Tages dar. Bei den Parametern kann es sich z. B. um Temperaturen, Niederschläge, Windstärken, aber auch Produktionsmengen etc. handeln. Hierbei kann nach verschiedenen den Tag beschreibenden Zeiträumen ausgewertet werden z. B. stundenweise oder beschränkt auf die Morgen- od...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tagesgang

In der Meteorologie wird der Verlauf eines meteorologischen Parameters (zB Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, Wind, Niederschlag, ...) an einem Tag auch kurz als Tagesgang des betreffenden Parameters bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Tagesgang, die Kurve der Werte meteorologischer oder hydrologischer Elemente im Lauf eines Tages.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Typische Änderung meteorologischer Elemente im Tagesverlauf, z. B. der Temperatur (Minimum nach Sonnenaufgang, Maximum am frühen Nachmittag). Die Schwankung der Temperatur an heiteren Tagen ist dabei größer als an trüben Tagen. Auch die Luftfeuchtigkeit, die Windgeschwindig...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/tagesgang.html

in der Meteorologie die typische Änderung meteorologischer Größen im Verlauf des Tages (z. B. Lufttemperatur: größter Wert am frühen Nachmittag, kleinster kurz nach Sonnenaufgang).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tagesgang
Keine exakte Übereinkunft gefunden.