
Herbsttag ist ein symbolistisches Gedicht von Rainer Maria Rilke, welches er im Jahre 1902 schrieb. Es beschreibt in drei Strophen den Übergang von Sommer zum Herbst. == Entstehung == Im Herbst 1902 hatte Rilke seine Frau, die Bildhauerin Clara Westhoff in Berlin zurückgelassen und war nach Paris gezogen, wo er mit der Schrift einer Monographie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herbsttag
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Herbsttag, des -es, plur. die -e. 1) Ein Tag im Herbste. Die frühe Morgensonne verkündigte den schönsten Herbsttag, Geßn. 2) Im Oberdeutschen, das Erntefest.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1900
Keine exakte Übereinkunft gefunden.