Der Heptachord (gr., lat.: heptachordus - siebensaitig) ist ein musikwissenschaftlicher Begriff des Mittelalters, der entweder die große Septime oder die diatonische Folge von sieben Tönen, wie z. B. c d e f g a h bezeichnet. ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Heptachord
Heptachord (griech., "Siebensaiter"), die von Terpandros eingeführte siebensaitige Lyra der alten Griechen mit der Skala: e f g a c d e. Die zur vollständigen (dorischen) Skala fehlende Quinte soll später Pythagoras hinzugefügt haben. Jetzt bezeichnet man mit H. eine diatonische Tonfolge von sieben Stufen, fünf ganze und einen große... Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html