
Hennil ist der Sage nach der Name eines Götzen, der in Sachsen von den wendischen und sorbischen Bauern verehrt und gefeiert wurde. Es handelte sich dabei um einen Stab, an dessen Spitze eine Hand mit einem Ring aus Eisen angebracht war. So ist in den Aufzeichnungen des Nachlasses Jean Pauls (1763-1825) zu lesen:Hennil....war ein Stab worauf oben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hennil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.