Heizung Ergebnisse

Suchen

Heizung

Heizung Logo #42329Die künstliche Erwärmung von Räumen erfolgte früher fast ausschließlich durch Einzelheizung (Ofen oder Kamin) innerhalb des Raums durch Holz, Kohle, Koks, seit etwa 1950 auch durch Öl, Gas oder Elektrizität. Sammelheizungen für ein Gebäude wurden um 1900 üblich und waren vorwiegend Dampfheizungen, jetzt zumeist Warmwasserheizungen. Fe...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Heizung

Heizung

Heizung Logo #40069Stichwörter: Beheizen, heizen, erwärmen, WassererwärmungDas Beheizen von Teichwasser, besonders in Schwimmteichen, soll dazu dienen die Badesaison weiter noch vorne zu verlegen. Das Beheizen kann durch Wasserumwälzung (PE-Schläuche)oder Solarenergie erfolgen. Allerdings ist es auch ein starker Eingriff in die natürlichen Kreisläufe des Teich...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Heizung

Heizung Logo #40122Im Jahr 2000 waren die privaten Haushalte mit fast 28 Prozent am gesamten Endenergieverbrauch Deutschlands beteiligt; 1990 waren es erst 25 Prozent. Damit stehen die privaten Haushalte an z Stelle hinter dem Verkehr (mit rund 30 Prozent), aber noch vor der Industrie (26,5 Prozent). In den privaten Haushalten liegt der Anteil der H. am Energieendver...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Heizung

Heizung Logo #40125Etwa 30% des Primärenergieverbrauchs in Deutschland geht auf das Konto der Raumheizung. Nicht nur angesichts der drohenden Klimaveränderungen, insbesondere der wachsenden CO2-Emissionen, ist der Einsatz regenerativer Energien der richtige Weg aus dem Energie-Dilemma. Zusammen mit effektiven Energiesparmaßnahmen wie der Wärmedämmung wird die Nu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Heizung

Heizung Logo #42134Heizung: Kachelofen im Terempalast des Moskauer Kreml (17. Jh.) Eine Heizungsanlage besteht im Wesentlichen aus der Wärmeerzeugungsanlage und den zur Wärmeabgabe bestimmten Teilen, die bei Einzelheizungen jeweils örtlich zusammengefasst und bei der Zentral- und Fernheizung an verschiedenen Orten...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heizung

Heizung Logo #42535in europäischen Autos (außer teuren Limousinen und Luxusautos) sind Heizungen serienmäßig erst seit ca. 1950 eingebaut worden und das oft nur gegen Aufpreis. Bei wassergekühlten Motoren wird die Warmluft dem Kühlkreislauf entnommen, bei luftgekühlten Motoren wird die Warmluft in Heizbirnen erzeugt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

Heizung

Heizung Logo #42173Heizung (v. mhd./ahd. heizen = heiß machen). Bauernhäuser und frühe Stadthäuser wurden durch eine offene Feuerstelle beheizt, die zugleich als Kochstelle diente (s. Küchenherd). Der Rauch zog dabei anfangs durch das Dachwerk ab (s. Rauchhaus). Die Verwendung von transportablen Feuerpfannen und -töpf...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heizung

Heizung Logo #42295Heizung , die künstliche Erwärmung von Räumen, welche dem Menschen zum Aufenthalt dienen. Die H. schafft im Verein mit Kleidung und Wohnung dem Menschen ein künstliches Klima, welches dem Wärmehaushalt seines Organismus angepaßt ist;
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Heizung

Heizung Logo #42832(Gebäude) Eine Einrichtung bzw. ein Gerät zur aktiven, kontrollierten Erwärmung eines Gebäudes oder Bauwerkes.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Heizung

Heizung Logo #42871- /Rita Reiser Heizkessel Heizkessel - /Rita Reiser die künstliche Erwärmung von Räumen durch Sammelheizung (Zentralheizung) mit zentral gelegener Wärmequelle für mehrere Räume, oft auch als Etagenheizung, oder durch Einzelheizung mit der Wärmequelle ( Ofen ) innerhalb des zu beheizenden Rau...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/heizung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.