
Hera ({ELSalt|Ἥρα}) ist in der griechischen Mythologie die Gattin und gleichzeitig die Schwester von Zeus und somit die Tochter von Kronos und Rhea. Der Name Hera ist die weibliche Form von „Heros“ (Herr). Hera wurde auf Samos unter einem Keuschbaum (Lygos) geboren. Einmal im Jahr vereinigte sie sich auf Samos mit ihrem Gatten Zeus unter e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hera
[Begriffsklärung] - Hera bezeichnet Héra ist der Familienname von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hera_(Begriffsklärung)
[Cristo Rei] - Der osttimoresische Ort und Suco Hera liegt im Subdistrikt Cristo Rei des Distrikts Dili. == Der Ort == Hera liegt 16 km östlich der Landeshauptstadt Dili, im Osten des Sucos, auf einer Meereshöhe von {Höhe|29}. 10 km auf der Küstenstraße nach Osten erreicht man Metinaro (4 km Luftlinie). Der Hafen wurde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hera_(Cristo_Rei)

HERA war die größte Teilchenbeschleuniger-Anlage bei DESY in Hamburg. Beschreibung Hera war die eifersüchtige Gattin von Göttervater Zeus mit Wohnsitz auf dem Olymp. HERA ist aber auch die Abkürzung für `Hadron-Elektron-Ring-Anlage`. Das ist nicht nur ein sprachlicher Riese; HERA war auch Deutsc...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.hera/1/index.html

griechische Erd- und Muttergöttin, Tochter von Kronos und Rhea, Gattin von Zeus, Mutter von Ares, Hephaistos, Hebe und Eileithya. Eifersüchtig wacht sie über die Seitensprünge des Zeus und rächt sich an ihren Nebenbuhlerinnen.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/h.htm

Vorname. Griechisch. Bedeutung: „die Starke; die Mächtige“. Nach der griechischen Göttin Hera, Schwester und Frau des Zeus.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-frau

Griechische Götterkönigin, Schutzgöttin der Frauen und der Ehe, Schwester und Gemahlin des Zeus. Ein Kult breitete sich von Argos her aus, blieb aber auf Teile des Peloponnes und die griechischen Inseln der Ägäis beschränkt. Auf Münzen von Argos, Samos und Elis finden sich meist Darstellungen des Kopfes der Gö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Hera war die oberste griechische Göttin, die Himmelskönigin (lat. Iuno), Tochter des Kronos und der Rhea, Schwester von Demeter, Hades, Hestia, Poseidon und Zeus, Gemahlin des Zeus. Es sind zahlreiche Sagen im Umlauf über ihre Hochzeit mit Zeus überliefert. Ihre geheime Hochzeit soll auf dem Gebirge Ida, der südlichen Troas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Griechische Götterkönigin, Schutzgöttin der Frauen und der Ehe, Schwester und Gemahlin des Zeus. Ein Kult breitete sich von Argos her aus, blieb aber auf Teile des Peloponnes und die griechischen Inseln der Ägäis beschränkt. Auf Münzen von Argos, Samos und Elis fin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

HERA , Deutsches Elektronen-Synchrotron.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hera, Zeus entschleiert Hera; Metope vom Tempel in Selinunt (460-450 v. Chr.; Palermo, Museo... Hera, griechische Mythologie und Religion: höchste Göttin, Tochter des Kronos und der Rhea, Schwester und Gemahlin des Zeus, Beschützerin der Ehe und der Frauen, Mutter von Hephaistos, Ares, H...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hera, aus der griechischen Mythologie übernommener weiblicher Vorname; die Göttin Hera, Gemahlin des Zeus, war die Beschützerin von Ehe und Familie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hera, weiblicher Vorname, Kurzform von Namen, die mit »Her-« beginnen (zum Beispiel Herlinde). Bekannte Namensträgerin: Hera Lind (eigentlich Herlind Wartenberg), deutsche Schriftstellerin und Sängerin (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Höchste der griechischen Göttinnen und Herrscherin über alle Gottheiten des Olymp. Sie war Gattin und Schwester des Zeus, ein Kind von Rhea und Chronos. H. war die Göttin der Ehe und der Geburt. äpfel, Granatäpfel und der Pfau waren ihre heiligen Symbole. Die häufige Untreü ihres Ehemannes veranlasste sie dazu, gegen dessen Geliebte ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Wie ihr Brudergemahl Zeus (Iupiter) ist Hera (Iuno) Tochter von Kronos (Saturnus) und Rhea. Obwohl Zeus Hera weitgehend an seinen Plänen und seiner Macht teilnehmen ließ und Hera Beschützerin von Geburt, Ehe und ehelicher Zucht war, war ihr gegenseitiges Verhältnis meist gespannt. Einmal hätten Hera und Poseidon, wä...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Vorname. griechisch; die Heldin, die Stärke;
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen38.htm

Griechische Göttin der Geburt und der Ehe; zugleich Gattin und Schwester des Göttervaters Zeus.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ARCH/H.shtml

Hera , in der griech. Mythologie die älteste Tochter des Kronos und der Rhea, Schwester und Gemahlin des Zeus und nach diesem die mächtigste Gottheit. Sie wird von den einen als ursprüngliche Luft-, von den andern als Mondgöttin aufgefaßt. In ehelicher Eintracht mit Zeus erscheint sie lieblich, die Erde befruch-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Mythologie) griechische Göttin, Tochter des Kronos und der Rhea, Schwester und Gemahlin des Zeus, Mutter des Ares, des Hephaistos, der Hebe u. a.; Schutzgöttin der Ehe und der Frauen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hera-mythologie
(Physik) Abkürzung für Hadron-Elektron-Ringanlage, Ende 1990 fertig gestellter Doppelspeicherring bei DESY in Hamburg, der aus einem Elektronen- und einem Protonen-Speicherring besteht und der Untersuchung der Quarkstruktur der Protonen dient.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hera-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.