[Chemiker] - Heinrich Will (* 8. Dezember 1812 in Weinheim; † 15. Dezember 1890 in Gießen) war ein deutscher Chemiker. Er wirkte als Nachfolger von Justus von Liebig von 1853 bis 1882 als Professor an der Universität Gießen und wurde zusammen mit Franz Varrentrapp bekannt durch die Entwicklung der Will-Varrentrapp-Meth...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Will_(Chemiker)
[Maler] - Heinrich Will (* 27. August 1895 in Treis/Lumda; † 19. Februar 1943 im Gestapo-Gefängnis Frankfurt-Preungesheim) war ein deutscher Kunstmaler. Will wirkte vorwiegend in Gießen bis zu seiner Hinrichtung durch den Volksgerichtshof wegen angeblicher „Vorbereitung zum Landesverrat“ und Abhörens von „Feindse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Will_(Maler)
[Politiker] - Heinrich (Jacob) Will (* 12. Januar 1808 in Odernheim; † 26. April 1876 in Homburg vor der Höhe) war ein hessisch-homburger Politiker und ehemaliger Abgeordneter des Landtags von Hessen-Homburg. == Ausbildung und Beruf == Nach dem Besuch der Volksschule in Staudernheim, des Progymnasiums in Sobernheim und d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Will_(Politiker)
[Speerwerfer] - Heinrich Otto „Heiner“ Will (* 22. Oktober 1926 in Möglin; † 18. Oktober 2009 in Rendsburg) war ein deutscher Speerwerfer. Heiner Will vom Rendsburger Turn- und Sportverein ging in die Sportgeschichte als erster deutscher Sportler ein, der den Speer über 80 Meter weit warf. Der Träger des Silbernen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Will_(Speerwerfer)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.