
† 4. 12. 1122 ab 1090 Herzog von Kärnten Letzter Herzog aus der Familie der Eppensteiner . War Vogt von Aquileia, stand im Investiturstreit bis 1105 auf der Seite Heinrichs IV. und ging dann zu Heinrich V. über. Heinrich III. gründete zwischen 1096 und 1103 das Kloster Sankt Lambrecht , das er reich ausstattete. Er vermachte seinen All......
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Heinrich_III.

Heinrich III. Ausschnitt einer Urkunde Kaiser Heinrichs III. (1054)Heinrich III., Römischer König (seit 1028, regierte seit 1039), Kaiser (seit 1046), König von Burgund (seit 1038), Herzog von Bayern (seit 1027) und von Schwaben (seit 1038), * 28. 10. 1017, † Â Pfalz Bodfeld 5. 10. 1056. Deutsche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heinrich III., Die Ermordung des französischen Königs Heinrich III. durch den Dominikanermönch... Heinrich III., König von Frankreich (1574† †™89), * Fontainebleau 19. 9. 1551, †  Saint-Cloud 2. 8. 1589, dritter Sohn von Heinrich II.; 1573/74 König von Polen, kehrte nach dem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heinrich III., König von England (seit 1216), * Winchester 1. 10. 1207, † Â Westminster 16. 11. 1272.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heinrich III., der Erlauchte, Markgraf von Meißen (1221† †™88), * 1215 oder 1216, †  1288; Wettiner, erhielt 1243 das Pleißenland, erstritt im hessisch-thüringischen Erbfolgekrieg (1247/49† †™63) die Landgrafschaft Thüringen und die Pfalzgrafschaft Sachsen; teilte 1263 die Herrschaft mit seinen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.