
Heinrich Färber (* 22. September 1864 in Neu Sandez, Galizien; † 15. Dezember 1941 in Litzmannstadt (Łódź)) war ein österreichischer Nationalökonom und Begründer der Ergokratie, einer alternativen Wirtschaftstheorie. Der gelernte Goldschmied kam 1897 nach Wien und eröffnete ein Goldschmiedegewerbe, das er bis 1914 betrieb. Ab 1917 schuf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Färber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.