
Der Begriff Heilkunde bezeichnet umgangssprachlich die Gesamtheit der menschlichen Kenntnisse und Fähigkeiten über die Heilung von Krankheiten. Er wird teilweise als Synonym für Medizin benutzt, teilweise (z. B. als „alternative“ Heilkunde, vgl. Alternativmedizin, Volksheilkunde oder Erfahrungsheilkunde) auch zur Abgrenzung von der evidenzb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilkunde
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Heilkunde, plur. car. die Kunde, d. i Wissenschaft, Krankheiten zu heilen; die Medicin, Arzeneywissenschaft. Siche Kunde.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1629

Heilkunde, die Medizin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heilkunde, soweit sie Handwerk und nicht der Schulmedizin zuzurechnen war, s. Apotheker, Ärztinnen, Augenärzte, Bader, Barbiere, Bruchschneider, Feldscher, Hebamme, Phlebotomisten (s. Aderlass), Steinschneider, Wanderärzte, Wundarzt, Zahnkünstler; Aderlass, Blutstillung, Brennen (Med.), Kaiserschnit...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heilkunde (Heilwissenschaft), s. Medizin.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Medizin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.