
Ein Heiliggeistloch oder Pfingstloch ist eine Öffnung in der Decke des Langhauses eines Kirchengebäudes, meist in der Nähe des Chores. Es diente ursprünglich als Lüftungsöffnung für die Kirche. Während des Pfingstgottesdienstes diente die Öffnung dazu, als Symbol für den Heiligen Geist eine weiße Taube freizulassen, eine Holztaube herun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliggeistloch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.