
Heidentum oder Paganismus (von lat. paganus ‚heidnisch‘; lat. pagus ‚Ort‘) beschreibt als religionswissenschaftliche Kategorie, innerhalb christlich geprägter Kulturen, unterschiedliche Formen des Glaubens an mehrere Götter und der Naturreligionen. Zu Zeiten des frühen Christentums, das sich aus einer innerjüdischen Sekte, dem Judenchr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidentum

Heidentum (v. mhd. heiden, ahd, heidano; ein in der Wildnis, der Heide lebender unzivilisierbarer, unbekehrter Mensch; lat. paganus, mlat. homo infidelis). Als außerhalb des göttlichen Heils stehend wurden im MA. alle Nichtchristen und Nichtjuden angesehen. Zum Christentum bekehrte Heiden - besonder...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heidentum , Gesamtbezeichnung der Religionsformen außer der jüdischen, christlichen und mohammedanischen; s. Heiden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zusammenfassende, unterschiedslos abwertende und daher wissenschaftlich nicht verwendbare Bezeichnung für die nichtchristliche Religionswelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heidentum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.