
Linzer Auge mit 1 Aug - selbst fotografiert im September 2005 (der greg:) 16.09.2005 - Lizenz: CC-BY ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heerwurm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Heerwurm, des -es, plur. die -würmer, eine Art kleinen sprenkligen Ungeziefers, wie Maden, mit schwarzen Köpfen, welche sich oft zwey Ellen lang an einander anhängen, und in dieser Gest...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1519

Heerwurm , s. Mücken; amerikanischer H., s. Eulen, S. 908.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die etwa 1 cm langen, durchsichtigen Larven der Heerwurmtrauermücke, Lycora militaris, die in humusreichem Boden leben und sich mitunter zu langen Wanderzügen zusammenschließen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heerwurm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.