
Hautflügler: Riesenholzwespe (Urocerus gigas) der Holzwespen Hautflügler, Hymenoptera, weltweit verbreitete Insektenordnung mit etwa 110 000 Arten. Ihre Entwicklung ist eine vollkommene Verwandlung (mit Larven- und Puppenstadium). Vollinsekten haben zwei Paar häutige Flügel, manche sind jed...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Hymenoptera) Sehr formenreiche Ordnung der Insekten. Die Hautflügler haben 4 häutige Flügel, die allerdings in Ausnahmefällen auch fehlen können (z. B. bei den Arbeiterinnen der Ameisen). Die Vorderflügel sind länger als die Hinterflügel. Die Mundwerkzeuge sind beißend, bei vielen Arten aber so umgebildet, daß...
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Hautflügler (Aderflügler, Hymenoptera, hierzu Tafel "Hautflügler"), Ordnung der Insekten, umfaßt Kerbtiere mit beißenden Mundteilen, unbeweglichem Prothorax, vierhäutigen, wenig geäderten Flügeln und vollkommener Metamorphose. Der Körper ist in der Regel langgestreckt, der Kopf auf dem Rumpfe frei beweglich. Der Hinterleib ist me...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

oder Hymenopteren nennt man diejenigen Insekten, welche 5 Tarsenglieder, beißende Mundwerkzeuge und eine Verwandlung mit Puppenruhe besitzen. Die Flügel fehlen entweder ganz (s. Tafel 67/68 Abb. 22), oder es sind vier häutige Flügel vorhanden (s. Tafel 67/68 Abb. 21). Die Gruppen, soweit sie dem Lai...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

- Hautflügler: Arten Hautflügler - über die ganze Erde verbreitete, landbewohnende, außerordentlich artenreiche Ordnung der Insekten (weit über 100 000 Arten; mit ca. 10 000 Arten die umfangreichste Insektengruppe in Mitteleuropa); mit meist vier durchsichtigen Flügeln. Die Hinterfl�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hautfluegler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.