(historisch) Ein mit starken Mauern versehener, jedoch nur bedingt wehrhafter Adelssitz. Nachweisbar sind derartige, vorwiegend Wohn- und Repräsentationszwecken dienende Sitze ab dem 10. Jahrhundert n. u. Z. Zumeist handelte es sich um freistehend errichtete, mehrheitlich zwei-, teils dreigeschossige Bauwerke mit rechteckigem Grundriss. Nac...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.