[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zulauf, des -es, plur. car. die Handlung des Zulaufens und die zulaufende, sich eilfertig versammelnde Menge Menschen. Es war bey der Leiche ein großer Zulauf von Menschen. Ein Prediger hat vielen Zulauf, wenn sich viele Menschen versammeln, ihn zu hören.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1197

(Text von 1910) Auflauf
1). Zulauf
2). Beide Wörter bedeuten, daß sich eine größere Menschenmenge um eine Person oder einen Ort versammle.
Auflauf (eig. das, was schnell anschwillt) bezeichnet das rasche Zusammenlaufen einer Menge als ein zufälliges, durch ein unvorhergesehenes Ereignis hervorgerufenes, lärmendes...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38193.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.