
Der Begriff Hauptsatz wird in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptsatz
[Grammatik] - Ein Hauptsatz ist ein selbstständig vorkommender einfacher Satz oder ein Teilsatz in einem Satzgefüge, der keinem anderen Teilsatz untergeordnet ist, also von keinem anderen Teilsatz abhängig ist. In manchen Handbüchern wird nur der übergeordnete Teilsatz, nicht aber der selbstständig vorkommende einfach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptsatz_(Grammatik)
[Musik] - Als Hauptsatz bezeichnet man einen Formteil der Sonatensatzform. Er taucht hier mindestens zweimal auf: in der Exposition und – manchmal leicht verändert – in der Reprise eines Satzes. Wesentlicher Bestandteil des Hauptsatzes ist das oft so genannte „erste Thema“. Es steht in der Grundtonart des Werkes. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptsatz_(Musik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hauptsatz, des -es, plur. die -sätze, der vornehmste oder wichtigste Satz, von welchem die übrigen abhangen, worin sie gegründet sind. Der Hauptsatz einer Rede wird mit fremden Ausdrück...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1159

Hauptsatz, Naturwissenschaften: Bezeichnung für einen fundamentalen Satz eines Wissenschaftsgebietes, z. B. die drei Hauptsätze der Thermodynamik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hauptsatz, Sprachwissenschaft: selbstständiger Satz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. unter dem Aspekt der Satzverbindung der einem anderen Satz übergeordnete Satz, der auch selbständig stehen kann 2. Bezeichnung für jeden einfachen, nicht komplexen Satz (vgl. Engel 1996)
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_h.htm

im Unterschied zum Nebensatz ein als vollständige Äußerung geltender Satztyp; z. B. „es regnet“ gegenüber „weil es regnet“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hauptsatz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.