
Hauchlaut ist in der Linguistik die Bezeichnung für den stimmlosen glottalen Frikativ (Reibelaut) [h], der in Wörtern wie /hal/ ("Hall") oder /has/ ("Hass") im Anlaut steht. Er kann nur im Silbenanlaut verwendet werden. Der Begriff "Hauchlaut" ist nicht sehr gebräuchlich und taucht daher auch nicht in allen Fachwörterbüchern der Linguis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauchlaut
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hauchlaut, des -es, plur. die -e, der Laut, welchen das Hauchen hervor bringet, und ein jeder mit einem Hauche hervor gebrachte Laut S. H...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1029

Hauchlaut, Sprache: Laut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Laut, der entsteht, wenn der Sprechstrom, ohne die Stimmbänder in Schwingungen zu versetzen, durch den in Vokalstellung befindlichen Mundraum hindurchgeht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hauchlaut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.