Luftröhrenschnitt (griech. Tracheotomie), chirurg. Operation, wobei man von der vordern Seite des Halses aus einen blutigen Weg in die Luftröhre bahnt, um durch denselben den Aus- und Eintritt der Ausatmungsluft aus den Lungen und in dieselben auch dann noch zu ermöglichen, wenn dies durch den Kehlkopf nicht oder nicht genügend erfolgt. Am häu... Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
ein operativer Eingriff, der bei Verlegung der Atemwege im und über dem Kehlkopf (z. B. bei Diphtherie, Kehlkopfkrebs) notwendig werden kann; die Atmung verläuft dann nach einem Einschnitt in die Luftröhre unterhalb des Kehlkopfs durch eine Trachealkanüle. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/luftroehrenschnitt