
Als Hartgewebe bezeichnet man einen seit etwa 70 Jahren üblichen Faser-Kunststoff-Verbund, bei dem mehrere Lagen textilen Leinen- oder Baumwollgewebes mit dem Duroplast Phenolharz verklebt wird. Trotz seines Alters kommt er noch in sehr vielen technischen Spezialanwendungen zum Einsatz, u. a.: im Motorenbau, in der Elektrotechnik und allgemein al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hartgewebe

Hartgewebe, Schichtpressstoffe aus kunstharzgetränkten Gewebebahnen, u. a. als schlagfeste Isolierstoffe in der Elektrotechnik sowie zur Herstellung von geräuscharmen Zahnrädern und Ähnlichem eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.