
Harris-Linien sind Linien höherer Knochendichte im Röntgenbild. Sie sind parallel zur Epiphysenfuge in der Metaphyse langer Knochen – insbesondere des Schienbeines (Tibia) – sichtbar und sind ein Zeichen für eine Störung des Längenwachstums der Knochen. Im englischen Sprachraum sind die Bezeichnungen Harris lines, growth arrest lines, rec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harris-Linien

Konzentration höherer Knochendichte auf einer Röntgenaufnahme. Die Harris-Linien sind ein Zeichen für gestörtes Knochenwachstum in der Kindheit, das auf Mangelernährung oder Krankheiten zurückgeht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278
Keine exakte Übereinkunft gefunden.