
Harnsteine: Die Entstehung von Harnsteinen hängt nicht unwesentlich von den Ernährungs- und... Harnsteine, Nierensteine, vorwiegend in den Nieren entstehende feste, sandkorn- bis apfelgroße Gebilde, die bei chronischen Entzündungen oder bei Stoffwechselstörungen auftreten. Je nach ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

So lassen sich Harnsteine vermeiden Bei Patienten, die einmal einen Harnstein hatten, ist das Risiko einer erneuten Steinbildung sehr hoch. Die wichtigste Vorbeugungsmaßnahme ist reichliche Flüssigkeitszufuhr. Die Urinausscheidung sollte 2 Liter pro Tag betragen. Größere Flüssigkeitsverluste sind zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ablagerungen von Urinbestandteilen; können in Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre vorkommen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42727

auch: Nierensteine, Nephrolithiasis, Urolithiasis Konkremente der ableitenden Harnwege, die durch die Auskristallisation von Substanzen im Harn entstehen und sich in den verschiedenen Abschnitten der Harnwege festsetzen können. Bei normalen Harn-Konzentrationen wird das Ausfä...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/nieren/h/Harnsteine.php

Harnsteine sind im Harntrakt auskristallisierte Salze. Diese können verschiedene Größen haben (zum Beispiel Grieß oder über vier Zentimeter große Nierenbeckensteine). In Abhängigkeit von ihrer Lage verursachen sie unterschiedliche Beschwerden.Harnsteine sind so genannte Salze, welche im Harntrakt auskristallisierten. Sie bestehen aus folgend...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1312

Auch Nierensteine genannt. Sind Ablagerungen von Harnsubstanzen in den Nierengängen und / oder ableitenden Harnwegen.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Harnsteine (Calculi urinosi, Urolithi), harte, steinähnliche Körper, verschieden nach Gestalt, Größe und Farbe wie nach ihrer chemischen Konstitution, welche sich in den Harnwegen, namentlich im Nierenbecken und in der Harnblase, vorfinden und hier entstanden sind. Sie bestehen der Hauptsache nach aus verschiedenen Harnbestandteilen, welche sic...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Harnsteine können im gesamten Harntrakt vorkommen, in der Niere (Nierensteine), dem Harnleiter, der Blase und in der Harnröhre. Das Material, aus dem sie bestehen, ist unterschied- lich, doch in den meisten Harnsteinen ist Kalzium enthalten.Rund fünf Prozent der Bevölkerung haben Harnsteine, die aber nicht immer Beschwerden verursachen. Frauen ...
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

Harnsteine bilden sich aus Salzen, die in der Blase oder im Nierenbecken auskristallisieren. Die Größe der Steine kann unterschiedlich sein. Wenn sie sehr klein sind, handelt es sich um Nierengrieß. Sie können durchaus aber auch das ganze Nierenbecken ausfüllen. In der Regel sind Männer anfälliger als Frauen. Wenn die Steine von den Nieren i...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/H-Harnsteine.html

Blasensteine, Harnleitersteine, Nierensteine.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/harnsteine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.