
Der aus frisch gelassenem Harn gewonnene Boden- oder Schleudersatz; dient der labor- technischen Harnuntersuchung. Diagnostisch von Bedeutung ist der mikroskopische Nach- weis von darin enthaltenen krankhaften Zell- elementen wie z.B. Leuko- und Erythrozyten, Epithelien, Harnzylinder und Erreger(Bak...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=977

Harnsediment, Bodensatz des frisch gelassenen Harns; die mikroskopische Betrachtung gibt Hinweise auf Nieren- und Blasenkrankheiten. Nicht organische Bestandteile sind Salze, die kristallin im Harn ausfallen. Organisch, aber im Harn des Gesunden kaum enthaltene Bestandteile sind v. a. abgeschilf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

H
arn/sediment
En: urinary sediment der aus spontan u. frisch gelassenem Harn gewonnene Boden- oder Schleudersatz; als organisiertes H. die darin enthaltenen krankhaften Zellelemente (Leuko-, Erythrozyten; Platten-, Nieren-, geschwänzte Epithelien; Harnzylinder) u. Erreger (v.a. Bakterien, Trichomonaden); als nicht organisiertes H. v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Harnsediment Absonderung fester Bestandteile aus dem entleerten Harn: harnsaure oder phosphorsaure Salze usw.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14515.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.