
(Handwerker / Handwerksbetrieb) Berufstand der gewerblichen Wirtschaft. Persönliche Einzelleistung und Pflege der Handarbeit, keine Massenanfertigung. Ablegung einer Lehrzeit mit anschließender Ablegung einer Meisterprüfung vor einer Kommission. Im Altertum wurde das zur Ausübung eines Handwerks nötige Können oft nur in bestimmten Familien ve...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.