
Die Handelsgeographie (auch Geographische Handelsforschung) ist eine Forschungsrichtung der Wirtschaftsgeographie, die sich mit räumlichen Mustern des Handels und den geographischen Beziehungen unter Handeltreibenden beschäftigt. Relevant für die Handelsgeographie sind Infrastruktur, Produktionsstätten, Vertriebswege (Distanzen, Transportkoste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsgeographie

Handelsgeographie ist die Beschreibung der Erde als Schauplatz der Warenerzeugung und des Warenumsatzes; sie beansprucht daher einen sehr bedeutenden Teil des der Erdkunde zugewiesenen Gebiets, denn indem sie sich mit den natürlichen Bedingungen der Produktion beschäftigt, hat sie die Lage und Konfiguration der Erdteile und Länder, ihre Bodenerh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.