
Hammermühlen (Hammer; v. mhd. hamer, ahd. hamar = [Stein]hammer; mhd. isenmül, smidemüle, hamersmide; mlat. molendina fabrorum, molinum fornacinum). Im 12./13. Jh. kamen für grobe Schmiedearbeiten Hammerwerke auf, deren unterschiedlich schwere Hämmer (Bärgewichte) von einer wassergetriebenen Nocke...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.