(Split-half-Verfahren) Ein Sonderfall der Parallelformmethode, der sich als ein Verfahren zur Schätzung der Reliabilität (Zuverlässigkeit) von Tests oder Skalen vor allem bei Tests mit gleichartigen Aufgaben empfiehlt. Die Testaufgaben oder Skalenitems werden so in zwei Hälften aufgeteilt, dass jede Hälfte für sich eine Zufallsauswahl ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.